

Liebe Leserinnen und Leser,
mit dem Familienentlastungsgesetz soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags umgesetzt werden. In dieser Woche haben wir das Gesetz im Deutschen Bundestag beraten und wir sind bestrebt, dieses auch zügig zu verabschieden. Zunächst soll in einem ersten Schritt zum 1. Juli 2019 das Kindergeld pro Kind um 10 Euro pro Monat erhöht werden. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag steigt. Weiter werden Familien steuerlich entlastet, indem der Grundfreibetrag um 168 Euro und in 2020 um weitere 240 Euro angehoben wird.
Darüber hinaus haben wir in dieser Sitzungswoche über die Zukunft der Rente beraten. Die Koalition will das Rentenniveau bis 2025 bei mindestens 48 Prozent festschreiben. Auch der Beitragssatz soll stabil bei höchstens 20 Prozent bleiben. Für die langfristige Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung haben wir eine Rentenkommission eingesetzt, die bis Anfang des Jahres 2020 Vorschläge für die Zeit nach dem Jahr 2025 vorlegen wird.
Mit dem Start der beiden Gesetzesinitiativen bringen wir weitere wichtige Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger sowie zur Stärkung der Rente auf den Weg.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr
Michael Grosse-Brömer
mit dem Familienentlastungsgesetz soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags umgesetzt werden. In dieser Woche haben wir das Gesetz im Deutschen Bundestag beraten und wir sind bestrebt, dieses auch zügig zu verabschieden. Zunächst soll in einem ersten Schritt zum 1. Juli 2019 das Kindergeld pro Kind um 10 Euro pro Monat erhöht werden. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag steigt. Weiter werden Familien steuerlich entlastet, indem der Grundfreibetrag um 168 Euro und in 2020 um weitere 240 Euro angehoben wird.
Darüber hinaus haben wir in dieser Sitzungswoche über die Zukunft der Rente beraten. Die Koalition will das Rentenniveau bis 2025 bei mindestens 48 Prozent festschreiben. Auch der Beitragssatz soll stabil bei höchstens 20 Prozent bleiben. Für die langfristige Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung haben wir eine Rentenkommission eingesetzt, die bis Anfang des Jahres 2020 Vorschläge für die Zeit nach dem Jahr 2025 vorlegen wird.
Mit dem Start der beiden Gesetzesinitiativen bringen wir weitere wichtige Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger sowie zur Stärkung der Rente auf den Weg.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr
Michael Grosse-Brömer

Michael Grosse-Brömer erneut zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion gewählt

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat Michael Grosse-Brömer in dieser Woche erneut zu ihrem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Grosse-Brömer erhielt 87,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. „Natürlich freue ich mich über meine Wiederwahl. Wir müssen als Fraktion jetzt noch intensiver die wichtigen Themen in unserem Land angehen, um das Leben der Menschen spürbar zu verbessern“, betont Michael Grosse-Brömer.
Das Amt des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers bekleidet Michael Grosse-Brömer seit dem Jahr 2012. Grosse-Brömer hatte sich nach Rücksprache und auf Vorschlag des neuen Fraktionsvorsitzenden, Ralph Brinkhaus, dazu entschieden, erneut für das Amt zu kandidieren.
Das Amt des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers bekleidet Michael Grosse-Brömer seit dem Jahr 2012. Grosse-Brömer hatte sich nach Rücksprache und auf Vorschlag des neuen Fraktionsvorsitzenden, Ralph Brinkhaus, dazu entschieden, erneut für das Amt zu kandidieren.
Besuch aus der Heimat

In dieser Sitzungswoche konnte Michael Grosse-Brömer 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Harburg im Deutschen Bundestag begrüßen. Die Besuchergruppe folgte der Einladung des Bundestagsabgeordneten nach Berlin und hatte so die Gelegenheit, von Mittwoch bis Freitag die Hauptstadt besser kennen zu lernen. Neben einer Stadtrundfahrt, dem Besuch einer Plenarsitzung oder einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Bildung und Forschung, stand auch der persönliche Austausch mit Michael Grosse-Brömer auf dem Programm.
Vielen Dank für Ihren Besuch und eine gute Rückreise in die Heimat!
Vielen Dank für Ihren Besuch und eine gute Rückreise in die Heimat!
Festival of Lights

Wer derzeit in Berlin zu Besuch ist, kann die Hauptstadt nach Sonnenuntergang noch leuchtender sehen als sonst. Berlin wird aktuell zur leuchtenden Bühne, wenn beim Festival of Lights Wahrzeichen, Gebäude, Straßen oder Plätze mit Lichtinszenierungen bespielt werden. Die Installationen bieten eine wunderbare Gelegenheit, einen Abendspaziergang zu einem echten Highlight werden zu lassen. Das Festival of Lights läuft noch bis zum 14. Oktober.
zurück
Corona Bürger-Info
Die starke Berichterstattung über das Coronavirus in Deutschland sorgt für einen zunehmenden Informationsbedarf. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg erreichen zahlreiche Anrufe von Bürgerinnen und Bürger zu der Erkrankung. Der Landkreis weist darauf hin, dass das Niedersächsische Landesgesundheitsamt ein Bürgertelefon geschaltet hat und gibt einige Verhaltensregeln, was im Verdachtsfall zu tun ist.
» Hier weiterlesen....
» Hier weiterlesen....
Aktuelle Meldungen
- Das Erinnern bleibt. Wir tragen Verantwortung.
27.01.2023 01:00
… - Der Bundestag muss kleiner werden
24.01.2023 01:00
… - Neues aus dem Korridor des Sagbaren
17.01.2023 01:00
… - CDU fordert kompetente Nachfolge für Verteidigungsministerium
16.01.2023 01:00
… - Wirtschaftspolitik, Energiepolitik und Klimapolitik als Einheit verstehen
14.01.2023 01:00
… - Arbeitsplätze erhalten. Wohlstand sichern.
11.01.2023 01:00
… - Täter müssen Härte des Rechtsstaates spüren
06.01.2023 01:00
… - Herzlichen Glückwunsch, Otto Wulff!
05.01.2023 01:00
… - Mario Czaja: Deutschland kann es besser
01.01.2023 01:00
… - Wir gedenken Papst Benedikt XVI.
31.12.2022 01:00
…