

Liebe Leserinnen und Leser,
als CDU/CSU-Fraktion wollen wir das Leben der Bürger jeden Monat Stück für Stück besser machen. Diesen dauerhaften Auftrag hat unser Fraktionsvorsitzender, Ralph Brinkhaus, in einem Interview mit der Funke Mediengruppe erneut ausgesprochen. In dieser Sitzungswoche haben wir daher gleich mehrere Gesetze beschlossen, die für die Menschen in unserem Land zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen. Von welchen Gesetzen Sie profitieren, lesen Sie im Newsletter.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr
als CDU/CSU-Fraktion wollen wir das Leben der Bürger jeden Monat Stück für Stück besser machen. Diesen dauerhaften Auftrag hat unser Fraktionsvorsitzender, Ralph Brinkhaus, in einem Interview mit der Funke Mediengruppe erneut ausgesprochen. In dieser Sitzungswoche haben wir daher gleich mehrere Gesetze beschlossen, die für die Menschen in unserem Land zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen. Von welchen Gesetzen Sie profitieren, lesen Sie im Newsletter.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr

Arbeitslosenquote auf Tiefstand
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober auf 2,204 Millionen Menschen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 185.000 Jobsuchende weniger, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozent und liegt damit bei 4,9 Prozent. Im Jahr 2005 lag die Arbeitslosenquote noch bei über 12 Prozent. "Es ist sehr erfreulich, dass sich die gute Arbeitsmarktpolitik auch im Landkreis Harburg widerspiegelt", betont Michael Grosse-Brömer. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt der Landkreis Harburg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt und nähert sich der Vollbeschäftigung.
Die Sitzungswoche im Überblick
Sofortprogramm in der Pflege, Verbesserungen in der Rente, Entlastung von Familien, Beschleunigung beim Bau neuer Straßen, umfangreiche Hilfe für Langzeitarbeitslose, Änderungen im Asylrecht, Anpassungen von Finanzmarktgesetzen. Die Liste der in dieser Woche vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetze ist lang. "Die Große Koalition liefert", betont der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Michael Grosse-Brömer. Daher wurden in dieser Sitzungswoche insgesamt gleich neun Gesetze verabschiedet. "Mit dem Rentenpaket, der Entlastung für Familien und dem Sofortprogramm in der Pflege verbessern wir ganz konkret das Leben der Menschen in Deutschland. Diesen Weg der viel beschworenen Sacharbeit werden wir auch in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen", betont Michael Grosse-Brömer.

Welche Gesetze darüber hinaus vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurden, lesen Sie im Bericht des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion.
Was sonst noch beschlossen wurde »
Was sonst noch beschlossen wurde »
Bahnhof Hittfeld wird barrierefrei
Gute Nachrichten für alle Hittfelder. Der Bahnhof in Hittfeld wird barrierefrei. Die Kosten für den notwendigen Bau eines Aufzuges sowie für den Bau einer Rampe übernimmt der Bund. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung in dieser Woche beschlossen, dies teilt der Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Harburg, Michael Grosse-Brömer, mit. Die Planungen für das Projekt werden voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen sein.
Der Bahnhof in Hittfeld profitiert dabei vom Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) des Bundes, mit dem insgesamt deutschlandweit über 118 Bahnhöfe barrierefrei ausgebaut werden. „Das ist ein guter Tag für alle Hittfelder. Mit dem Einbau des Aufzuges wird die Nutzung des Bahnhofes zukünftig Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, aber auch vielen älteren Menschen oder Eltern mit Kinderwagen nicht nur erheblich einfacher, sondern in einigen Fällen sogar erst möglich gemacht“, freut sich Michael Grosse-Brömer.
Der Bahnhof in Hittfeld profitiert dabei vom Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) des Bundes, mit dem insgesamt deutschlandweit über 118 Bahnhöfe barrierefrei ausgebaut werden. „Das ist ein guter Tag für alle Hittfelder. Mit dem Einbau des Aufzuges wird die Nutzung des Bahnhofes zukünftig Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, aber auch vielen älteren Menschen oder Eltern mit Kinderwagen nicht nur erheblich einfacher, sondern in einigen Fällen sogar erst möglich gemacht“, freut sich Michael Grosse-Brömer.
IGS Buchholz zu Gast im Deutschen Bundestag

Eine 9. Klasse der IGS Buchholz besuchte in dieser Woche im Rahmen des Schülerseminars "Dein Parlament" den Deutschen Bundestag. Ziel dieses Projektes ist es, die Arbeit des Parlamentes erfahrbar und verstehbar zu machen. Damit die Schülerinnen und Schüler den Deutschen Bundestag aber nicht nur auf dem Papier kennen lernen, konnte die 9. Klasse einen Vormittag lang das Parlament besuchen und unter anderem auch eine lebhafte Diskussion mit Michael Grosse-Brömer führen.
Interesse am Schülerseminar? »
Interesse am Schülerseminar? »
zurück
Aktuelle Meldungen
- Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig
29.04.2025 09:09
… - CDU berät und beschließt Koalitionsvertrag
28.04.2025 19:12
… - Carsten Linnemann: Verantwortung für Deutschland und die CDU
28.04.2025 16:31
Es ist ein wichti … - Designierte Mitglieder des Bundeskabinetts
28.04.2025 11:17
Der Vorsitzende d … - Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland wieder sicherer
25.04.2025 10:12
„Es wird deutlich … - Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter
23.04.2025 15:34
… - Was steht im Koalitionsvertrag?
23.04.2025 09:59
In unserer Video- … - Wir trauern um Papst Franziskus
22.04.2025 15:47
In tiefer Trauer … - Ostern gibt Zuversicht – Friedrich Merz ruft zum Miteinander auf
19.04.2025 10:55
Os … - Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär – aus Überzeugung. Und zum richtigen Zeitpunkt.
17.04.2025 14:03
Ca … - Koalitionsvertrag 2025: Verantwortungsvolle Außenpolitik
17.04.2025 12:52
„Deutschland muss … - Ein neuer Ton für Deutschland
16.04.2025 15:38
Am 14. April 2025 …