
Ausgabe Juli 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
die sitzungsfreie Zeit nutze ich traditionell nicht nur für meinen Familienurlaub, sondern auch dafür, verstärkt Vereine und Verbände im Wahlkreis zu besuchen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Über einige Begegnungen berichte ich im aktuellen WahlkreisKurier. Bei der Lektüre wünsche ich Ihnen viel Spaß und einen weiterhin tollen Sommer – der durchaus auch mal eine kurze Pause und Platz für den von Mensch und Natur dringend benötigten Regen machen könnte.
Herzliche Grüße, Ihr
die sitzungsfreie Zeit nutze ich traditionell nicht nur für meinen Familienurlaub, sondern auch dafür, verstärkt Vereine und Verbände im Wahlkreis zu besuchen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Über einige Begegnungen berichte ich im aktuellen WahlkreisKurier. Bei der Lektüre wünsche ich Ihnen viel Spaß und einen weiterhin tollen Sommer – der durchaus auch mal eine kurze Pause und Platz für den von Mensch und Natur dringend benötigten Regen machen könnte.
Herzliche Grüße, Ihr

Winzerfest in Buchholz

(ch) Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besuchte Michael Grosse-Brömer das Winzerfest in Buchholz.
Bei einem Rundgang mit der Deutschen Weinkönigin Katharina Staab und dem Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse kam MGB mit zahlreichen Besuchern des Winzerfestes ins Gespräch.
Bei einem Rundgang mit der Deutschen Weinkönigin Katharina Staab und dem Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse kam MGB mit zahlreichen Besuchern des Winzerfestes ins Gespräch.
MGB vor Ort...

(ch) Auf Einladung des in Moisburg ansässigen Vereins „Freunde des Hochseekutters LANDRATH Küster“ besichtigte MGB jetzt das in Finkenwerder vertäute maritime Denkmal und machte sich ein Bild vom Schiff und der Vereinsarbeit.Der 1889 in Finkenwerder erbaute Hochseekutter ist das älteste noch fahrender Schiff seiner Art.
Noch im Frühjahr war das Schiff vom Aus bedroht, Grund hierfür war eine geplante Änderung der Schiffssicherheitsverordnung. Die in diesem Zusammenhang vom Verein geäußerten Bedenken und Anregungen nahm MGB mit nach Berlin. Am Ende wurde die Verordnung dahingehend angepasst, dass die Sicherheitsvorkehrungen für Besatzung und Gäste den Fortbestand der Traditionsschifffahrt nicht gefährden.
Optimierungsbedarf gibt es nach Aussagen des Vereinsvorsitzenden Heinz-Hinrich Meyer noch bei den Befähigungsnachweisen zum Führen von Traditionsschiffen. Hier sagte der Bundestagsabgeordnete Unterstützung zu.
Noch im Frühjahr war das Schiff vom Aus bedroht, Grund hierfür war eine geplante Änderung der Schiffssicherheitsverordnung. Die in diesem Zusammenhang vom Verein geäußerten Bedenken und Anregungen nahm MGB mit nach Berlin. Am Ende wurde die Verordnung dahingehend angepasst, dass die Sicherheitsvorkehrungen für Besatzung und Gäste den Fortbestand der Traditionsschifffahrt nicht gefährden.
Optimierungsbedarf gibt es nach Aussagen des Vereinsvorsitzenden Heinz-Hinrich Meyer noch bei den Befähigungsnachweisen zum Führen von Traditionsschiffen. Hier sagte der Bundestagsabgeordnete Unterstützung zu.

Am Donnerstag, 02.08.2018 findet in der Zeit von 15:30 – 17:30 Uhr eine Bürgersprechstunde statt. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 04171-669 67 60 oder per E-Mail im Wahlkreisbüro.
zurück
Aktuelle Meldungen
- Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig
29.04.2025 09:09
… - CDU berät und beschließt Koalitionsvertrag
28.04.2025 19:12
… - Carsten Linnemann: Verantwortung für Deutschland und die CDU
28.04.2025 16:31
Es ist ein wichti … - Designierte Mitglieder des Bundeskabinetts
28.04.2025 11:17
Der Vorsitzende d … - Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland wieder sicherer
25.04.2025 10:12
„Es wird deutlich … - Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter
23.04.2025 15:34
… - Was steht im Koalitionsvertrag?
23.04.2025 09:59
In unserer Video- … - Wir trauern um Papst Franziskus
22.04.2025 15:47
In tiefer Trauer … - Ostern gibt Zuversicht – Friedrich Merz ruft zum Miteinander auf
19.04.2025 10:55
Os … - Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär – aus Überzeugung. Und zum richtigen Zeitpunkt.
17.04.2025 14:03
Ca … - Koalitionsvertrag 2025: Verantwortungsvolle Außenpolitik
17.04.2025 12:52
„Deutschland muss … - Ein neuer Ton für Deutschland
16.04.2025 15:38
Am 14. April 2025 …