
Ausgabe September 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
die erste Sitzungswoche nach der sog. Sommerpause begann mit lebhaften Debatten – im „Brief aus Berlin“ habe ich bereits darüber berichtet. Der debattierte Haushaltsentwurf bietet den notwendigen Rahmen für wichtige Weichenstellungen zum Wohl unseres Landes in den nächsten Monaten.
Aber nicht das Baukindergeld, der soziale Wohnungsbau oder die steuerlichen Entlastung für Familien waren die Themen bei meinen Gesprächen im Wahlkreis. Auch die geplanten Investitionen im Bereich Digitalinfrastruktur (2,4 Mrd. Euro) oder Bildung, Wissenschaft und Forschung (17 Mrd. Euro) standen in der vergangenen Woche nicht im Fokus der Fragesteller. Beherrschendes Thema war die Causa Maaßen – meiner Meinung nach müssen die Streitereien jetzt schleunigst beendet werden und wir müssen zu einer verlässlichen Sacharbeit zurückkehren -das sind wir den Menschen im Land schuldig.
Herzliche Grüße, Ihr
die erste Sitzungswoche nach der sog. Sommerpause begann mit lebhaften Debatten – im „Brief aus Berlin“ habe ich bereits darüber berichtet. Der debattierte Haushaltsentwurf bietet den notwendigen Rahmen für wichtige Weichenstellungen zum Wohl unseres Landes in den nächsten Monaten.
Aber nicht das Baukindergeld, der soziale Wohnungsbau oder die steuerlichen Entlastung für Familien waren die Themen bei meinen Gesprächen im Wahlkreis. Auch die geplanten Investitionen im Bereich Digitalinfrastruktur (2,4 Mrd. Euro) oder Bildung, Wissenschaft und Forschung (17 Mrd. Euro) standen in der vergangenen Woche nicht im Fokus der Fragesteller. Beherrschendes Thema war die Causa Maaßen – meiner Meinung nach müssen die Streitereien jetzt schleunigst beendet werden und wir müssen zu einer verlässlichen Sacharbeit zurückkehren -das sind wir den Menschen im Land schuldig.
Herzliche Grüße, Ihr

Kirch- und Markttag Salzhausen

(ch) Auch in diesem Jahr fand traditionell am 3. Sonntag im Monat der Kirch- und Markttag rund um die St. Johannis Kirche in Salzhausen statt.
Neben zahlreichen Vereine, darunter die Freiwillige Feuerwehr und die Landfrauen, waren auch Kunsthand-werker sowie Obst- und Gemüsebauern aus der Region vertreten und präsentierten ihre Produkte. Die Ladenöffnung am Sonntag ergänzte das vielfältige Programm, welches durch verschiedenen Livedarbietungen und Bands abgerundet wurde.
Die CDU Salzhausen war ebenfalls mit einem Infostand vor Ort und so nutze MGB seinen Besuch, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch andere Parteien waren beim Kirch- und Markttag vertreten, darunter auch der Landesvorsitzenden der FDP Niedersachsen, Dr. Stefan Birkner, der sogleich mit MGB ins Gespräch kam.
Neben zahlreichen Vereine, darunter die Freiwillige Feuerwehr und die Landfrauen, waren auch Kunsthand-werker sowie Obst- und Gemüsebauern aus der Region vertreten und präsentierten ihre Produkte. Die Ladenöffnung am Sonntag ergänzte das vielfältige Programm, welches durch verschiedenen Livedarbietungen und Bands abgerundet wurde.
Die CDU Salzhausen war ebenfalls mit einem Infostand vor Ort und so nutze MGB seinen Besuch, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch andere Parteien waren beim Kirch- und Markttag vertreten, darunter auch der Landesvorsitzenden der FDP Niedersachsen, Dr. Stefan Birkner, der sogleich mit MGB ins Gespräch kam.
Auf einen Kaffee mit MGB...

(ch) Die SeniorenUnion Rosengarten bietet neben monatlichen Treffen auch weitere gesellige Veranstaltungen und Ausfahrten an. Im September stand ein Besuch des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers Michael Grosse-Brömer im umfangreichen Veranstaltungskalender.
Michael Grosse-Brömer, der für diesen Termin aus der Hauptstadt angereist war, berichtete im „Lindenhof“ in Nenndorf über die politische Arbeit in Berlin und die aktuelle Stimmung in der GroKo. Die Gäste freuten sich über den Besuch und erinnerten daran, dass MGB schon vor vielen Jahren auf dem Saal im Lindenhof als Redner aufgetreten war – damals noch in seiner Funktion als Vorsitzender der Jungen Union.
Trotz der kurzen Zeitreise zeigten die Besucher sich insbesondere an den aktuellen Themen interessiert. Es wurde intensiv über die Herausforderungen der Integration, die Kosten für die frühkindliche Bildung und sowie über mögliche Gründe für den mangelnden Respekt gegenüber Hilfs- und Rettungskräften diskutiert.
Michael Grosse-Brömer, der für diesen Termin aus der Hauptstadt angereist war, berichtete im „Lindenhof“ in Nenndorf über die politische Arbeit in Berlin und die aktuelle Stimmung in der GroKo. Die Gäste freuten sich über den Besuch und erinnerten daran, dass MGB schon vor vielen Jahren auf dem Saal im Lindenhof als Redner aufgetreten war – damals noch in seiner Funktion als Vorsitzender der Jungen Union.
Trotz der kurzen Zeitreise zeigten die Besucher sich insbesondere an den aktuellen Themen interessiert. Es wurde intensiv über die Herausforderungen der Integration, die Kosten für die frühkindliche Bildung und sowie über mögliche Gründe für den mangelnden Respekt gegenüber Hilfs- und Rettungskräften diskutiert.
Kurzvisite bei der Feuerwehr

(ch) Einen Kurzbesuch stattet MGB Vertretern der Kommunalpolitik in seinem Wahlkreis und den Freiwilligen Feuerwehren ab.
Der Hintergrund: in Rahmen einer Ausschusssitzung wurden zwei neue Rüstwagen an die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg übergeben. Die beiden Fahrzeuge im Gesamtwert von über 720 TEUR werden künftig in Hollenstedt sowie in Salzhausen stationiert werden.
Der Hintergrund: in Rahmen einer Ausschusssitzung wurden zwei neue Rüstwagen an die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg übergeben. Die beiden Fahrzeuge im Gesamtwert von über 720 TEUR werden künftig in Hollenstedt sowie in Salzhausen stationiert werden.

(ch) Der CDU Kreisverband Ammerland besuchte im Rahmen seiner Sommertour, gemeinsam mit dem MdL Jens Nacke und dem MdB Stephan Albani, den Landkreis Harburg. Neben einer Betriebsbesichtigung der Firma Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen stand auch ein Besuch des Wildpark Lüneburger Heide auf dem Programm.
Hier stellte MGB den Gästen seinen Wahlkreis vor und nutzte das gemeinsame Mittagessen für persönliche Gespräche. Anschließend ging es für die Besucher in den Wildpark, hier war die Vorführung der Falkner das Highlight für die Besuchergruppe.
Hier stellte MGB den Gästen seinen Wahlkreis vor und nutzte das gemeinsame Mittagessen für persönliche Gespräche. Anschließend ging es für die Besucher in den Wildpark, hier war die Vorführung der Falkner das Highlight für die Besuchergruppe.

Corona Bürger-Info
Die starke Berichterstattung über das Coronavirus in Deutschland sorgt für einen zunehmenden Informationsbedarf. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg erreichen zahlreiche Anrufe von Bürgerinnen und Bürger zu der Erkrankung. Der Landkreis weist darauf hin, dass das Niedersächsische Landesgesundheitsamt ein Bürgertelefon geschaltet hat und gibt einige Verhaltensregeln, was im Verdachtsfall zu tun ist.
» Hier weiterlesen....
» Hier weiterlesen....
Aktuelle Meldungen
- Das Erinnern bleibt. Wir tragen Verantwortung.
27.01.2023 01:00
… - Der Bundestag muss kleiner werden
24.01.2023 01:00
… - Neues aus dem Korridor des Sagbaren
17.01.2023 01:00
… - CDU fordert kompetente Nachfolge für Verteidigungsministerium
16.01.2023 01:00
… - Wirtschaftspolitik, Energiepolitik und Klimapolitik als Einheit verstehen
14.01.2023 01:00
… - Arbeitsplätze erhalten. Wohlstand sichern.
11.01.2023 01:00
… - Täter müssen Härte des Rechtsstaates spüren
06.01.2023 01:00
… - Herzlichen Glückwunsch, Otto Wulff!
05.01.2023 01:00
… - Mario Czaja: Deutschland kann es besser
01.01.2023 01:00
… - Wir gedenken Papst Benedikt XVI.
31.12.2022 01:00
…